Aktuelles
Der Forschungsverbund LemaS-Transfer arbeitet mit unterschiedlichen Akteuren aus den Schulen, den Landesinstituten bzw. Qualitätseinrichtungen der Länder, der Bildungspolitik und –administration sowie der Wissenschaft in vielfältigen digitalen, hybriden und Präsenz-Formaten zusammen. Aktuelle Eindrücke von der Arbeit des Forschungsverbunds finden Sie hier.
Vielfalt (an)erkennen – Potenziale entfalten: Fortbildung zur personorientierten Schule in Brixen
Wie kann Schule jedes Kind in seiner Einzigartigkeit wahrnehmen – und dabei auch außergewöhnlichen und hochbegabten Kindern gerecht werden? Mit der zweitägigen Fortbildung „Vielfalt (an)erkennen, Potenziale entfalten: Person-Orientierung zur inklusiven Begabungsförderung“ haben Prof. Dr. Gabriele Weigand und ihr Team – Dr. Mirjam Maier-Röseler und Katharina Weiand – am 21. und 22. Oktober 2025 in Brixen […]
Länderübergreifender Austausch zur Potenzialförderung: Regionale LemaS-Jahrestagung in Frankfurt
Ein letztes Mal hieß es in diesem Jahr „Wissen multiplizieren – Transfer gestalten – Potenziale fördern“. Damit schließt die Goethe-Universität Frankfurt am 29. und 30. September als vierte Tagung die Reihe der regionalen Jahrestagungen von „Leistung macht Schule“ (LemaS) ab. Ziel der Veranstaltungen war es, begabungsfördernde Schul- und Unterrichtsentwicklung vertieft zu bearbeiten und nachhaltig in […]
Vielfalt als Stärke: Regionale LemaS-Jahrestagung an der Universität Rostock
Am 25. und 26. September 2025 fand an der Universität Rostock die regionale LemaS-Jahrestagung am Regionalzentrum Nord statt. Unter dem Motto „Wissen multiplizieren – Transfer gestalten – Potenziale fördern“ kamen rund 120 Multiplikator:innen aus den Bundesländern Schleswig-Holstein, Niedersachsen (Ost), Hamburg, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern zusammen. Gemeinsam mit Vertreter:innen aus Wissenschaft, Bildungsadministration und Politik arbeiteten sie daran, […]
Netzwerke stärken und Potenziale fördern: LemaS-Jahrestagung am Regionalzentrum Ost in Berlin
Am 22. und 23. September 2025 fand an der Humboldt-Universität zu Berlin die regionale Jahrestagung für den Osten Deutschlands statt. Unter dem Motto „Wissen multiplizieren – Transfer gestalten – Potenziale fördern“ kamen rund 150 Multiplikator:innen aus sechs Bundesländern – Berlin, Brandenburg, Niedersachsen (Ost), Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen – mit Vertreter:innen aus Wissenschaft, Bildungsadministration und -politik […]
Raum geben, um Potenziale zu entfalten. Auftakt der regionalen LemaS-Jahrestagungen 2025 in Münster
Unter dem Motto „Wissen multiplizieren – Transfer gestalten – Potenziale fördern“ startete gestern die erste von insgesamt vier regionalen Jahrestagungen des Forschungsverbunds „Leistung macht Schule“ (LemaS) am Regionalzentrum West der Universität Münster. Rund 150 Multiplikator:innen aus Nordrhein-Westfalen tauschen sich zwei Tage lang über Ansätze, Erfahrungen und Wirkungen begabungsfördernder Schul- und Unterrichtsentwicklung aus und entwickeln gemeinsam […]
Kooperation im Fokus: LemaS-Transfer auf der GFD-Tagung 2025 im Saarland
Mit insgesamt 145 Teilnehmer:innen fand vom 01.-03.09.2025 unter dem Titel „Perspektiven der Fachdidaktiken – Schnittstellen, Übergänge, Vernetzungen“ die Fachtagung der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD) statt. Als Gastgeberin bot die Universität des Saarlandes unter der Leitung von Prof. Dr. Markus Peschel ihren Gästen in 39 Kurzvorträgen, 8 Symposien, 10 Workshops und 7 Posterpräsentationen Raum für eine […]
LemaS-Transfer international: Beiträge aus Innsbruck und Luzern stärken den grenzüberschreitenden Forschungsdialog
Im Juli 2025 präsentierten Wissenschaftlerinnen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe Forschungserkenntnisse zur Begabungs- und Leistungsförderung in zwei wichtigen Kontexten der Bildungsforschung – in Österreich und der Schweiz. Diese Beiträge festigen den internationalen Austausch zu zentralen Inhalten des Forschungsverbunds LemaS. Posterpräsentation in Innsbruck An der Universität Innsbruck, im Rahmen der Tagung Pädagogisch-anthropologische Grenzziehungen: Menschenbilder in der Bildungswissenschaft, […]
Transformative Schul- und Unterrichtskultur – LemaS auf der WCGTC25 in Braga
Mit zwei Beiträgen war LemaS-Transfer auf der World Conference for Gifted and Talented Children (WCGTC25) vertreten, die vom 29. Juli bis zum 2. August 2025 unter dem Motto „The Power of Gifted Education and Talent Development in a Changing World“ in Braga (Portugal) stattfand. Der World Council for Gifted and Talented Children (WCGTC) lädt alle […]
Internationaler Austausch: LemaS-Transfer auf der CIPE 2025 in Oviedo
Im Rahmen des internationalen Kongresses CIPE 2025 (Congreso Internacional de Psicología Educativa) in Oviedo präsentierte Prof. Dr. Christoph Perleth zentrale Ergebnisse aus LemaS dem spanischsprachigen Fachpublikum. In seinem Beitrag im Symposium „Alta Capacidad Intelectual: avances en investigación e intervención“ unter Leitung von Dra. Sylvia Sastre Riba (Universidad de La Rioja) sprach Prof. Perleth unter dem […]
Erfahrungen und Wissen vernetzen – Praxis trifft Wissenschaft am RZ Süd
Mit dem Ziel, die begabungsfördernde Schulentwicklung flächendeckend voranzutreiben, trafen sich am Dienstag, den 27. Mai 2025, rund 50 Schulleitungen und Lehrpersonen sowie Vertreter:innen der Länder aus Bayern und Baden-Württemberg an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Konzipiert und durchgeführt wurde die Veranstaltung mit dem Titel „Erfahrungen und Wissen vernetzen. Begabungsförderung durch Transfer gemeinsam evidenzbasiert gestalten“ von den […]
Im Dialog zum Transfer – 9. Fachtag von „Leistung macht Schule“
Am 6. Mai 2025 fand der mittlerweile 9. Fachtag der Landesinstitute und Qualitätseinrichtungen der Länder sowie des Forschungsverbunds im Rahmen der Initiative Leistung macht Schule statt. Unter dem Motto Schul- und Unterrichtsentwicklung in LemaS-Transfer. SELF-Dimensionen und Inhaltscluster in wechselseitigem Bezug kamen rund 45 Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Landesministerien sowie Landesinstituten und Qualitätseinrichtungen am Landesinstitut […]
Transfer und Transferforschung gemeinsam gestalten – Arbeitstreffen des Forschungsverbunds 2025
Einmal jährlich kommt der gesamte Forschungsverbund LemaS-Transfer, rund 90 Wissenschaftler:innen und wissenschaftliche Mitarbeitende von 17 Hochschulen, zu einem Arbeitstreffen zusammen, um zentrale Projektschritte und Forschungsvorhaben gemeinsam vorzubereiten und abzustimmen. Gastgeber des zweitägigen Arbeitstreffens war in diesem Jahr die Universität Leipzig unter der Leitung von Prof. Dr. Werner Wollersheim und seinem Team. Im Fokus des ersten […]
Authentische und aktuelle Einblicke
in LemaS-Transfer bietet eine Interviewreihe auf leistung-macht-schule.de. Im Gespräch mit verschiedenen Lehrpersonen, Multiplikator:innen und Wissenschaftler:innen werden Hintergründe und Erfahrungen der Zusammenarbeit beleuchtet. Mehr

