Regionalzentrum Mitte-West
Beschreibung
Das Regionalzentrum Mitte-West ist an der Goethe Universität in Frankfurt am Main angesiedelt und wird von Prof. Dr. Barbara Asbrand geleitet. Das Regionalzentrum Mitte-West begleitet die Multiplikator:innen und deren Netzwerkarbeit sowie die Schulleitungen der Transferschulen in drei Bundesländern: Saarland, Hessen und Rheinland Pfalz. Am Regionalzentrum Mitte-West ist das Inhaltscluster 1 “Schulentwicklung und kooperative Netzwerke” verortet, dies zeigt sich in der inhaltlichen Ausrichtung der Angebote und Qualifizierungsveranstaltungen. Das Regionalzentrum Mitte-West ist außerdem für die wissenschaftliche Begleitung der Multiplikator:innen zuständig. Die Multiplikator:innen der Schulen, die seit der ersten Projektphase in LemaS aktiv sind, werden qualifiziert und begleitet, um die Aufgabe der Multiplikation an den Transferschulen in Netzwerken und im Hinblick auf die weitere begabungs- und leistungsfördernde Schulentwicklung ihrer Schule zu gestalten. Darüber hinaus werden mit themenbezogenen Angeboten und einem Vernetzungsforum auch die Schulleitungen der Transferschulen unterstützt. In Austausch und Kooperation mit den Landesinstituten und den Landeskoordinator:innen der drei Bundesländer finden die Angebote und Qualifizierungsveranstaltungen für die Multiplikator:innen der LemaS 1-Schulen und Schulleitungen der Transferschulen statt. Es nehmen im Regionalzentrum Mitte-West 94 Schulen an der Transferphase teil. |
Informationen zu den Links und Terminen
Unter dem ersten Link „Moodle-Kurs den Regionalzentrum“ finden die Multiplikator:innen und die Schulleitungen der Transferschulen wie gewohnt relevante Informationen und Dokumente.
Ansonsten finden Sie noch den Link zur LemaS-Transfer-Information der Goethe Universität.
Bei den Terminen gibt es folgende Unterscheidungen:
(A) Angebote für Multiplikator:innen im Rahmen der sogenannten Basisqualifizierung, welche für alle Multiplikator:innen ein verbindliches Angebot darstellt
(B) fakultative Angebote für Multiplikator:innen im Rahmen von Online-Workshops und Sprechstunden
(C) fakultative Angebote für die (erweiterten) Schulleitungen der Transferschulen
(D) fakultative Angebote für alle Akteur:innen im Regionalzentrum
14:00 bis 17:00 verbindlich für alle Multis aus Saarland und Rheinlad Pfalz


