Komplexe Kompetenzaufgaben im Englischunterricht
Komplexe Aufgaben planen, durchführen und reflektieren
Das Inhaltscluster 4 setzt in LemaS-Transfer ein bedarfsgerechtes und inhaltsbezogenes Professionalisierungskonzept zur Förderung (potenziell) leistungsstarker Schüler:innen in den sprachlichen Fächern Deutsch und Englisch um. Im Mittelpunkt steht der Transfer und die Implementation von P³rodukten zur Potenzialerkennung und -förderung im sprachlichen Unterricht. Multiplikator:innen werden gezielt unterstützt, ihre Erfahrungen weiterzugeben und schulische Lernumgebungen chancengerecht zu gestalten. Die Schwerpunkte des Inhaltsclusters bieten jeweils ein Qualifizierungs- und ein Nachqualifizierungsangebot an.
Komplexe Kompetenzaufgaben im Englischunterricht – Qualifizierungs- und Nachqualifizierungsangebot
Der Schwerpunkt Englisch im Inhaltscluster 4 zielt darauf ab, Lehrpersonen in der Entwicklung und Umsetzung komplexer Kompetenzaufgaben im Englischunterricht der Sekundarstufe zu unterstützen. Im Zentrum stehen Aufgabenformate, die Potenziale sichtbar machen und vielfältige Begabungen fördern. Grundlage ist das P³rodukt „Komplexe Aufgaben planen, durchführen und reflektieren“, das im Rahmen der ersten Förderphase von LemaS entwickelt wurde.

1. Qualifizierung für Multiplikator:innen
Das Qualifizierungsangebot richtet sich an Multiplikator:innen, die bereits in der ersten Phase am Teilprojekt 18 beteiligt waren. Es soll Multiplikator:innen dazu befähigen, ihr Wissen und ihre Erfahrungen zur Planung und Durchführung von komplexen Kompetenzaufgaben im Englischunterricht der Sekundarstufe zu vertiefen und in Form von Fortbildungen an Lehrpersonen der neuen LemaS-Transferschulen weiterzugeben.
Die Qualifizierung bietet:
- Vertiefung in Planung, Durchführung und Reflexion komplexer Aufgaben,
- praxisnahe Beispiele aus der ersten LemaS-Phase als Anregung für die eigene Fortbildungspraxis,
- Unterstützung beim Aufbau eigener Fortbildungskonzepte (synchron und asynchron),
- Reflexion anhand konkreter Unterrichtssituationen und Schülerprodukte.
Die Weiterbildung ist modular und flexibel aufgebaut (Blended Learning) und verbindet Selbstlernphasen mit Praxisreflexion. Der kollaborative Austausch in professionellen Lerngemeinschaften wird gezielt gefördert.
2. Nachqualifizierung für interessierte Lehrpersonen und Landesvertreter:innen
Diese Einführung richtet sich an Lehrpersonen und Ländervertreter:innen, die erste Erfahrungen mit komplexen Kompetenzaufgaben sammeln und reflektieren möchten. Sie dient als Grundlage für eine mögliche spätere Rolle als Multiplikator:in. Inhalte sind:
- schrittweises Kennenlernen des Aufgabenmodells,
- Erprobung im eigenen Unterricht,
- Reflexion der Potenzialentwicklung anhand eigener und beispielhafter Schülerprodukte.
Der Kurs bietet Planungs- und Reflexionshilfen, Unterrichtsbeispiele sowie begleitende Materialien (z. B. Videos, Fachliteratur) zur eigenständigen Vertiefung und praktischen Umsetzung.
Die Qualifizierungsangebote zielen darauf ab, Potenziale im Englischunterricht durch komplexe Aufgaben sichtbar zu machen und stärken die Teilnehmenden in ihrer professionellen Weiterentwicklung sowie in der schulübergreifenden Zusammenarbeit im LemaS-Netzwerk.


