Biologie
Potenzial- und begabungsförderlichen Biologieunterricht gestalten!
Die Qualifizierungsreihe des Schwerpunkts Biologie für Multiplikator:innen verfolgt vielfältige Ziele auf unterschiedlichen Ebenen. Angesiedelt an der Universität Hamburg möchte das Team unter der Leitung von Prof. Dr. Julia Schwanewedel…
… das LemaS-spezifische Begabungsverständnis fachlich verorten.
… für potenzialorientierten und begabungsförderlichen Biologieunterricht begeistern!
… mit den Multiplikator:innen gemeinsam die P³ erproben und reflektieren.
… die Multiplikator:innen auf ihrem persönlichen Weg als LemaS-Multiplikator:in begleiten.
Programm

Abbildung: Bausteine potenzialorientierten und begabungsförderlichen Biologieunterrichts
Die Multiplikator:innen-Qualifizierungsreihe aus der Biologiedidaktik wird durch fünf fixe Termine innerhalb eines Schuljahres gerahmt. In der Qualifizierungsreihe wird zuerst der Basisbaustein Haltung & Reflexion und in den nachfolgenden Terminen die weiteren Bausteine thematisiert. Jede Sitzung ist dabei in zwei Phasen unterteilt: nach dem Kennenlernen des Bausteines anhand von theoretischem Input und erster Anwendung wird auf den Transfer des Bausteines eingegangen. Zu den obligatorischen Terminen kommen bei Bedarf zu vereinbarende Austauschtreffen in der Weℝ³kstatt als digitales Reflexions- und Beratungsangebot. Die digitale Bio-Weℝ3kstatt bietet den Multiplikator:innen die Möglichkeit zur Reflexion der eigenen Fortbildungstätigkeit zwischen den Terminen sowie der Adaptation der LemaS-P³. Sie kann zur Besprechung organisatorischer Fragen und zum Austausch von Materialien genutzt werden und wird zu bestimmten Themen oder auch offen angeboten.
Kontakt


