Schulentwicklung und kooperative Netzwerke
Schulentwicklung und kooperative Netzwerke
Inhalt
Das Inhaltscluster 1 macht Angebote zur potenzialorientierten und begabungsfördernden Schulentwicklung sowie zur kooperative Netzwerkarbeit in LemaS-Transfer. Die entsprechenden Veranstaltungen werden von den fünf Regionalzentren teils in Präsenz, teils online angeboten.
Ziele & Angebote
Im Sinne interdisziplinärer Zusammenarbeit zielt Inhaltscluster 1 auf den Dialog zwischen Wissenschaft, Praxis und Bildungspolitik ab, um einen kritischen Diskurs zu fördern und die Systeme wechselseitig zu verstehen.
Zu den zentralen Aufgaben der Arbeit des Inhaltsclusters 1 gehören die Weiterqualifizierung und Unterstützung von Multiplikator:innen und Schulleitungen in LemaS. Die Multiplikator:innen sind dafür verantwortlich, Schulen in ihren spezifischen Entwicklungsprozessen zu begleiten und zu beraten, basierend auf den Erfahrungen und Inhalten aus der ersten Projektphase. Dazu werden bedarfsorientierte Veranstaltungen zur Weiterprofessionalisierung und zum Austausch angeboten, um Multiplikator*innen in ihrer Rolle zu stärken und ihnen Kompetenzen zur Unterstützung von Transferschulen zu vermitteln. Im Inhaltscluster 1 werden die Multiplikator*innen bei ihrer Aufgabe unterstützt, indem Methoden zur Erwachsenenbildung und zur Netzwerkarbeit vermittelt und gemeinsam reflektiert und zudem der Transfer und Austausch von Wissen und Good-Practice-Beispielen gefördert werden, um eine nachhaltige Entwicklung in den LemaS-Schulen zu ermöglichen. Dazu werden den Beteiligten in LemaS regelmäßig Veranstaltungen zu Aspekten von Schulentwicklung, Begabungsverständnis, -diagnostik und -förderung angeboten.