2022 TP 22 Zeitschriftenbeitrag
Kalinowski, E., Jurczok, A., Westphal, A. & Vock, M. (2022). Welche individuellen und institutionellen Faktoren begünstigen die Kooperation von Grundschullehrkräften? Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Verfügbar unter: https://link.springer.com/article/10.1007/s11618-022-01081-4.
07.03.2022 Interview
Ohne Zeitdruck und mit ihren eigenen Fragestellungen blühen einige Schülerinnen und Schüler richtig auf, stellt Lehrerin Sabrina Schlecht an der Grundschule Nordholz im gemeinsamen Interview mit Prof. Dr. Hilde Köster und ihrem wissenschaftlichen Mitarbeiter Tobias Mehrtens fest. Zusammen erproben sie im LemaS-Teilprojekt DiaMINT den Einsatz des Konzepts "Freies Explorieren und Experimentieren" (kurz FEE), das von Prof. Köster im Rahmen ihrer Forschung zur Förderung besonderer Potenziale bei Kindern im Bereich der Naturwissenschaften sowie zur Professionalisierung angehender Grundschullehrpersonen entwicklet wurde. FEE ist in jedem Klassenzimmer, ohne großen Aufwand einsetzbar. Das Konzept zielt darauf, dass Kinder eigenen Fragestellungen möglichst mit viel Zeit und großer Konzentration forscherisch nachgehen. Im Rahmen des LemaS-Teilprojekts DiaMINT sind in enger Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis FEE-Experimentier-Sets entstanden, die Forschungswerkzeuge enthalten, mit denen die Kinder verschiedene Phänomene in ihrer Umwelt erforschen und beobachten können. Wie die Kinder an der Grundschule Nordholz damit arbeiten, erzählen Sabrina Schlecht, Prof. Hilde Kösters und Tobias Mehrtens im Interview auf "leistung-macht-schule.de".
01.02.2022 Präsentation
Die LemaS-Zwischenerhebung ist die zweite von insgesamt drei übergreifenden Befragungen der 300 LemaS-Schulen, die an der ersten Förderphase der Bund-Länder-Initiative "Leistung macht Schule" teilnehmen. Im Zentrum steht die formative Evaluation der gemeinsamen Arbeit von den LemaS-Schulteams und den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in den 22 LemaS-Teilprojekten. Das Methodenteam des Forschungsverbunds LemaS stellt in dieser Präsentation die zentralen Ergebnisse der Zwischenerhebung vor.
LemaS-Forschungsverbund (2020). Leistung macht Schule – Zwischenerhebung: Zentrale Ergebnisse im Überblick.
21.09.2021 Pressemitteilung
Wie können Schülerinnen und Schüler durch die Förderung ihrer Potenziale bestmöglich auf komplexe Herausforderungen der Zukunft angesichts des Klimawandels und globalen politischen oder gesundheitlichen Krisen vorbereitet werden? Mit Blick auf Forschungsansätze und Förderkonzepte zur nachhaltigen Begabungs- und Leistungsförderung geht es um diese zentrale Frage beim 7. Münsterschen Bildungskongress, der im Verbund mit der LemaS-Jahrestagung 2021 vom 22. bis 25. September veranstaltet wird.
2021 TP 16 Zeitschriftenbeitrag
Mayer, J. & Mempel, C. (2021): Wortkünstler entdecken und fördern. Ein Projekt zur kooperativen Schul- und Unterrichtsentwicklung. SchulVerwaltung. Spezialheft "Begabungsförderung", S. 168-170.