Scaffolding
Für die Begabungs- und Leistungsförderung im Unterricht ist scaffolding ein wichtiges Konzept, da es allen Schülerinnen und Schülern die Erreichung des Aufgabenziels auf ihrem individuellen Leistungsstand ermöglichen und diesen erweitern soll. Es kann die Entfaltung von Leistungspotenzialen sowohl auf der Ebene der Gestaltung des Lernmaterials bzw. des Inputs (input scaffolding) als auch während der Lern- und Arbeitsprozesse (process scaffolding) und bei der Präsentation von Ergebnissen (outcome scaffolding) unterstützen. Zu diesem Zweck bestehen vielfältige Möglichkeiten, wie etwa eine Vorstrukturierung der Arbeitsschritte, Hinweise zu Strategien und zur Nutzung von Hilfsmitteln, die Bereitstellung sprachlicher Mittel, der Verweis auf wichtiges Welt- und Vorwissen, die Unterstützung der Selbstevaluation oder Modelle für die Aufgabenprodukte.