P³rodukte

LemaS-P³rodukte sind Strategien, Konzepte, Maßnahmen und Materialien zur Förderung (potenziell) leistungsstarker Schülerinnen und Schüler. Sie entstanden in der Zusammenarbeit des Forschungsverbunds LemaS mit den Schulen der ersten Phase der Initiative „Leistung macht Schule“. LemaS-P³rodukte dienen der begabungs- und leistungsfördernden Schul- und Unterrichtsentwicklung.

In LemaS wird ein weites Produktverständnis zugrunde gelegt. LemaS-P³rodukte können demnach Strategien, Konzepte, Maßnahmen und Materialien zum Einsatz im Unterricht sein, aber ebenso der Gestaltung im Rahmen der Schulentwicklung sowie der (Weiter-)Professionalisierung von Lehrpersonen und Schulleitungen dienen. Dabei werden LemaS-P³rodukte durchweg als „P³-Produkte (P hoch 3)“ gefasst, d. h. als Zusammenspiel von Produkt, Prozess und Person, weil sie stets im Zusammenhang mit dem Prozess der Entwicklung und Anwendung stehen und durch Personen angeleitet, transferiert und weiterentwickelt werden. LemaS geht davon aus, dass eine begabungs- und leistungsfördernde Schule mehr bedeutet als die additive Anwendung (einer Auswahl) von P³rodukten. Die P³rodukte dienen vielmehr dazu, ein an der Person aller Kinder und Jugendlichen orientiertes pädagogisches Gesamtkonzept für begabungs- und leistungsfördernde(n) Unterricht und Schulen zu realisieren.

P³rodukte oder Kombinationen aus P³rodukten lassen sich auf schulindividueller Ebene einbetten in eine Gesamtstrategie zur Entwicklung einer Schule hin zu einer begabungs- und leistungsfördernden Schule. Bei ihrer Fertigstellung am Ende der ersten Förderphase sind sie praxisnah gemeinsam mit den Schulen entwickelt und erprobt worden, sie sind formativ evaluiert und es gibt forschungsbasierte Hinweise auf ihre Wirksamkeit, sofern bestimmte Transfer- und Gelingensbedingungen erfüllt sind. LemaS-P³rodukte sind grundsätzlich transferierbar und im schulischen Kontext anwendbar, d. h. sie bedienen nicht ausschließlich besondere Anforderungen und Voraussetzungen einzelner Schulen, sondern adressieren Herausforderungen und Bedarfe in verschiedenen Kontexten.

Zur Strukturierung der LemaS-P³rodukte dienen sechs Dimensionen, die von zentraler Bedeutung für eine professionelle und qualitätsvolle Gestaltung einer begabungs- und leistungsfördernden Schul- und Unterrichtsentwicklung sind. Die Dimensionen wurde als Schulentwicklungsfelder im Rahmen von LemaS für das Instrument SELF (Schulentwicklungsdimensionen für eine begabungs- und leistungsfördernde Schulgestaltung) entwickelt. Die sechs Dimensionen beziehen sich sowohl auf die Ebene der Schule als auch auf die Ebene des Unterrichts, und sie beziehen außerschulische Akteure mit ein. Die LemaS-P³rodukte verorten sich in den Dimensionen, die in vielfältigen wechselseitigen Verbindungen zueinander stehen. Daher entstehen auch LemaS-P³rodukte, die zur Unterstützung der Begabungs- und Leistungsförderung in mehreren Dimensionen eingesetzt werden.

Weiterführende Literatur

LemaS-Autorengruppe Karlsruhe-Rostock (2021): Schulentwicklungsdimensionen für eine begabungs- und leistungsfördernde Schulgestaltung – SELF. Erarbeitet von den Teams der LemaS-Teilprojekte 1 und 2 an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (M. Maier-Röseler, C. Stamann, K. Weiand, G. Weigand) und an der Universität Rostock (A. Haase, D. Hoese, C. Perleth).

Weigand, G. et al. (Hrsg.) (2022): Dimensionen der Begabungsförderung in der Schule (Leistung macht Schule, Bd. 2). Bielefeld: wbv. DOI E-Book (PDF): 10.3278/9783763967858
Weigand, G. et. al (Hrsg.) (2024). Wege der Begabungsförderung in Schule und Unterricht. Transformative Impulse aus Wissenschaft und Praxis (Leistung macht Schule, Bd. 3). Bielefeld: wbv. DOI E-Book (PDF): 10.3278/9783763974436