Netzwerkkoordination
Der Transferprozess in den Schulnetzwerken wird von einer Netzwerkkoordination verantwortet. Netzwerkkoordination und Multiplikatorenteam werden im Konzept zur zweiten Phase synonym verwendet. Netzwerkkoordination beschreibt die Aufgaben des Multiplikatorenteams beim Transferprozess in den Netzwerken. Zudem arbeiten die länderseitigen sowie die schulseitigen Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in inhaltlichen Schwerpunkten in den Netzwerken zusammen. Während schulseitige Multiplikatorinnen und Multiplikatoren jeweils in nur einem inhaltlichen Schwerpunkt (z.B. Biologie) arbeiten und nur Teil eines Multiplikatorenteams sind, können länderseitige Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in mehreren Teams und damit auch in mehreren Schwerpunkten Inhalte multiplizieren bzw. transferieren