LUPE
Als Akronym steht LUPE für „Leistung unterstützen, Potenziale entdecken“. LUPE ist der Projekttitel des LemaS-Teilprojekts 20 der 1. Phase von „Leistung macht Schule“.
Die richtige Einschätzung des Potenzials und Leistungsstands einer Schülerin oder eines Schülers durch Lehrpersonen ist eine wichtige Voraussetzung für einen binnendifferenzierten, begabungs- und leistungsgerechten Unterricht. Lehrereinschätzungen der Schülermerkmale führen darüber hinaus zu bestimmten Erwartungen an diese Schülerinnen und Schüler, die dann wiederum deren weitere Entwicklung beeinflussen können. Übergeordnetes Ziel des Projekts LUPE ist daher die Unterstützung der schulischen Entwicklung leistungsstarker und potenziell hoch leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler über die Förderung der diagnostischen Kompetenzen ihrer Lehrpersonen (Pädagogische Diagnostik). Projektbasis ist die interdisziplinäre Erarbeitung eines Talententwicklungsmodells mit spezifischem Bezug zu den Fächern Mathematik und Sachunterricht (Bereich Natur und Technik). Darauf aufbauend werden theoriebasiert fachspezifische Materialen entwickelt, in der Praxis erprobt und formativ evaluiert, die Grundschullehrpersonen dabei unterstützen, aktiv und strukturiert nach Leistungspotenzialen bei Schülerinnen und Schülern zu suchen und diese zu finden.