Enrichment

Unter Enrichment werden Angebote und Maßnahmen zusammengefasst, die zur Anreicherung und/oder Vertiefung gemeinsamer oder weiterführender Lerninhalte beitragen. Damit wird es motivierten und leistungsstarken Schülerinnen und Schülern ermöglicht, sich in ihre Begabungsdomänen zu vertiefen oder sich weitere Interessengebiete zu erschießen.
Zu den gängigen Enrichment-Maßnahmen gehören etwa Arbeitsgemeinschaften (ggf. mit Kooperationen zu Forschungseinrichtungen oder Wirtschaftsunternehmen), Spezialkurse, Wettbewerbe. Ein umfassendes Enrichment-Programm haben die amerikanischen Bildungsforscher/in Joseph Renzulli und Sally Reis in den letzten vier Jahrzehnten kontinuierlich mit ihrem „Schulweiten Enrichment-Modell“ („Schoolwide Enrichment Model” – SEM) (weiter)entwickelt. In dem Modell wird davon ausgegangen, dass Begabungsförderung in den drei Bereichen „Reguläre Klasse”, „Enrichment Clusters/Pullout-Programme” und „spezifischen Projekten” stattfindet und einhergeht mit der Förderung selbstorganisierten und selbstregulierten Lernens.

Forschungsergebnisse legen nahe, dass es sich bei Enrichment-Maßnahmen um eine wirkungsvolle Umsetzung der Förderung potenziell besonders leistungsfähiger, leistungsstarker und (hoch-)begabter Schülerinnen und Schüler handelt. Enrichment-Angebote gelten neben Akzelerationsmaßnahmen sowie einer Kombination beider Ansätze als effektive und niedrigschwellig realisierbare Möglichkeiten zur Förderung potenziell besonders leistungsfähiger, leistungsstarker und (hoch-)begabter Schülerinnen und Schüler.

Weiterführende Literatur:
Golle, J., Zettler, I., Rose, N., Trautwein, U., Hasselhorn, M., & Nagengast, B. (2018). Effectiveness of a “grass roots” statewide enrichment program for gifted elementary school children. Journal of Research on Educational Effectiveness, 11(3), 375-408.

Kim, M. (2016). A meta-analysis of the effects of enrichment programs on gifted students. Gifted Child Quarterly, 60(2), 102-116.

Sally M. Reis; Joseph S. Renzulli; Victor Müller-Oppliger (2021). Das „Schoolwide Enrichment Model” (SEM): Vier Jahrzehnte der Forschung zur Entwicklung von Talenten und kreativer Produktivität.  In V. Müller Oppliger & G. Weigand (Hrsg.). Handbuch Begabung (S. 333-347). Weinheim: Beltz.