Toolbox
Die Toolbox beinhaltet Instrumente (Tools) aus den LemaS-Teilprojekten 1 und 2 der ersten Phase von „Leistung macht Schule“, die zur begabungs- und leistungsfördernden Schulentwicklung eingesetzt werden können.
Im Rahmen der ersten Förderphase von LemaS werden in Zusammenarbeit mit den Projektschulen Instrumente (Tools) entwickelt, erprobt und anhand von Erfahrungen und Rückmeldungen der Anwender/innen in den Schulen optimiert. Die Tools unterstützen und strukturieren die Verständigung bei der gemeinsamen Arbeit und helfen dabei, Inhalte zu fokussieren, zu systematisieren und Prozesse zu strukturieren. Sie geben keine Ergebnisse vor, sondern dienen dazu, Arbeitsprozesse effizient zu gestalten. Jedes Tool ist übersichtlich und selbsterklärend auf einer Karte in gedruckter Form dargestellt, ggf. enthält die Karte auch Verweise auf eine digitale Form des Tools (z.B. Erklärvideos, Zusatzmaterial).
Gesammelt werden diese Toolkarten in einer Toolbox mit verschiedenen Rubriken, die jeweils Tools zu einem gemeinsamen Thema bündeln. Dies schafft Übersicht über die Bereiche, für die Tools vorliegen, und ermöglicht die Orientierung und Auswahl. Als Ergänzung zu den Tools ist ein Manual vorgesehen, in dem erläutert wird, wann, wie und wofür das jeweilige Tools genutzt werden kann, worauf bei der Verwendung zu achten ist, auf welchen wissenschaftlichen Grundlagen es basiert und welche Erfahrungen in der Anwendung in den LemaS-Schulen gesammelt wurden.
Eingesetzt werden können die Tools in Schulen, etwa in Steuergruppen. Sie sollten Akteuren zur Verfügung stehen, die in Schulen Prozesse zur (Weiter-)Entwicklung von Angeboten zur Begabungs- und Leistungsförderung anleiten oder begleiten. Dies können externe Beraterinnen und Berater aus Wissenschaft oder Landesinstituten ebenso sein wie Verantwortliche in Schulen. Personen, die Tools vorschlagen und einsetzen, sollten sich vorab ausführlich damit vertraut machen.