diFF-Projekt

Der Teilprojekteverbund 46 der ersten Phase von „Leistung macht Schule“ trägt den Titel „Adaptive Formate des diagnosebasierten individuellen Forderns und Förderns im Regelunterricht“, kurz diFF. Hier wurden Projekte zum selbstregulierten Lernen umgesetzt, welche auf den Interessen der Schülerinnen und Schüler fußen.
Grundlage ist das inzwischen seit mehr als 15 Jahren bestehende Forder-Förder-Projekt (FFP), welches sich mittlerweile an über 200 Schulen allein in Nordrhein-Westfalen etabliert hat. Entstanden im Kontext eines Habilitationsprojekts von Fischer (2006) wurde das Projekt im Rahmen von darauf aufbauenden Dissertationsprojekten sowohl zur Förderung von Schülerinnen und Schüler als auch zur Aus- und Weiterbildung von (angehenden) Lehrpersonen weiterentwickelt (u.a. Bayer, 2009; Rott, 2017). Die aktuelle Weiterentwicklung erfolgt im Rahmen von LemaS mit 32 Projektschulen aus 15 Bundesländern. Dafür wird das FFP unter dem neuen Namen „diFF“ auf neue Projektarten, Schulformen sowie die verschiedenen Bundesländer übertragen (Vohrmann, Fischer & Fischer-Ontrup, 2020).

Weiterführende Literatur
Bayer, A. (2009). Individuelle Förderung von Strategien selbstgesteuerten Lernens im Regelunterricht. Dissertation. Münster.

Fischer, C. (2006). Lernstrategien in der Begabtenförderung. Eine empirische Untersuchung zu Strategien Selbstgesteuerten Lernens in der individuellen Begabungsförderung. Habilitationsschrift. Münster.

Lipstein, R. L. & Renninger, K. A. (2006). Chapter 7: „Putting Things into Words“: The Development of 12-15-Year-Old Students‘ Interest for Writing. In P. Boscolo & S. Hidi (Hrsg.), Writing and Motivation (S. 113–140). Oxford: Elsevier. https://doi.org/10.1163/9781849508216_008

Rott, D. (2017). Die Entwicklung der Handlungskompetenz von Lehramtsstudierenden in der Individuellen Begabungsförderung (Begabungsförderung, Band 2). Münster: Waxmann.

Vohrmann, A., Fischer, C. & Fischer-Ontrup, C. (2020). Adaptive Formate des diagnosebasierten individualisierten Forderns und Förderns (Teilprojekte 4–6). In G. Weigand, C. Fischer, F. Käpnick, C. Perleth, F. Preckel, M. Vock et al. (Hrsg.), Leistung macht Schule. Das interdisziplinäre Projekt zur Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schüler*innen (Leistung macht Schule (LemaS), Bd. 1) (S. 76–84). Weinheim: Beltz.