2021 Zeitschriftenbeitrag

Nonlinear relations between achievement and academic self-concepts in elementary and secondary school: An integrative data analysis across 13 countries

Keller, L., Preckel, F., & Brunner, M. (2021). Nonlinear relations between achievement and academic self-concepts in elementary and secondary school: An integrative data analysis across 13 countries. Journal of Educational Psychology, 113(3), 585–604. https://doi.org/10.1037/edu0000533

31.08.2021 Präsentation

Teilprojektspezifische Workshops der LemaS-Jahrestagung 2021

Die Übersicht beinhaltet alle Workshops, die die 22 LemaS-Teilprojekte für die Weiterarbeit mit den Projektschulen im Rahmen der LemaS-Jahrestagung anbieten. Am Donnerstag, dem 23.9. sind das Workshops der Teilprojekte 1 bis 3 mit Schwerpunkt Schulentwicklung, Netzwerkbildung und Gestaltung von Übergängen. Die Teilprojekte 4 bis 22 fokussieren die begabungs- und leistungsfördernde Unterrichtsentwicklung und arbeiten mit ihren Schulen am Freitag, den 24.September. Einige der Workshops sind geöffnet für alle Kongressteilnehmenden und entsprechend im Programm gekennzeichnet.

24.08.2021 Interview

Diagnostische Kompetenzen erweitern und vertiefen - LemaS an der Eigenherd-Schule in Kleinmachnow

In Jahrgangsstufen-Teams erarbeiten die Lehrerinnen und Lehrer an der Eigenherd-Schule im brandenburgerischen Kleinmachnow regelmäßig Unterrichtsstunden und reflektieren ihre diagnostische Kompetenz. "Über dieses Teamwork können wir dafür sorgen, dass die Kinder wirklich gleiche Voraussetzungen vorfinden, unabhängig davon, bei welcher Lehrkraft sie lernen.", erklärt die Lehrerin Imona Otte. Die Schule beteiligt sich am LemaS-Teilprojekt 20 "LUPE - Leistung unterstützen, Potenziale erkennen", das von Prof. Dr. Franzis Preckel und ihrem Team an der Universität Trier wissenschaftliche begleitet wird. Im Zentrum steht die Erweiterung und Vertiefung der diagnostischen Kompetenzen der Lehrpersonen. Dazu werden Materialien für den LUPE-Werkzeugkoffer entwickelt, erprobt und evaluiert, um gezielt Leistungen und Begabungen der Grundschülerinnen und Grundschüler im MINT-Bereich suchen und erkennen zu können. In einem gemeinsamen Interview mit leistung-macht-schule.de geben Imona Otte und Schulleiterin Karen Korge sowie Prof. Dr. Franzis Preckel und ihre wissenschaftliche Mitarbeiterin Julia Mathes Einblicke in ihre Arbeit im Rahmen von "Leistung macht Schule".

2021 Zeitschriftenbeitrag

Are motivational benefits of adequately challenging schoolwork related to students' need for cognition, cognitive ability, or both?

Lavrijsen, J., Preckel, F., Verachtert, P., Vansteenkiste, M., & Verschueren, K. (2021). Are motivational benefits of adequately challenging schoolwork related to students' need for cognition, cognitive ability, or both? Personality and Individual Differences, 171, 110558. https://doi.org/10.1016/j.paid.2020.110558

2021 TP 20 Zeitschriftenbeitrag

A research-practice cooperation to support elementary school teachers’ diagnostic competencies based on a working theory of talent development in STEM

Krischler, M., Mack, E., Gnas, J., Breit, M., Matthes, J. & Preckel, F. (2021): A research-practice cooperation to support elementary school teachers` diagnostic competencies based on a working theory of talent development in STEM, Gifted and Talented International, DOI: 10.1080/15332276.2021.1961329