2015 TP 8 Buchbeitrag
Käpnick, F. & Benölken, R. (2015). Umgang mit Heterogenität als Herausforderung für die Lehrerbildung. In C. Fischer, M. Veber, C. Fischer-Ontrup & R. Buschmann (Hrsg.), *Umgang mit Vielfalt. Aufgaben und Herausforderungen für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung *(S. 217–230). Münster: Waxmann.
2015 TP 14 Zeitschriftenbeitrag
Förster, N. & Souvignier, E. (2015). Effects of providing teachers with information about their students’ reading progress. School Psychology Review, 44, 60-75. doi: 10.17105/SPR44-1.60-75
2015 TP 10 Buchbeitrag
Höner, K. (2015). Expedition Naturwissenschaften – Lernen über die Natur der Naturwissenschaften in Kindertagesstätten. In C. Fischer, C. Fischer-Ontrup, F. Käpnick, F.-J. Mönks & C. Solzbacher (Hrgs.), *Giftedness Across the Lifespan – Begabungsförderung von der frühen Kindheit bis ins Alter. Forder- und Förderkonzepte aus der Forschung *(S. 47-66), Münster: LIT.
2015 TP 1 & TP 2 Buchbeitrag
Seitz, Simone/ Pfahl, Lisa (2015): Inklusive Schulentwicklung als Impuls für die Begabungsförderung. Solzbacher, Claudia/ Weigand, Gabriele/ Schreiber, Petra (Hrsg.): Begabungsförderung kontrovers? Konzepte im Spiegel der Inklusion. Weinheim: Beltz, S. 121-136
2015 TP 1 & TP 2 Buchbeitrag
Weigand, G. (2015). Personale Pädagogik und inklusive Begabungsförderung. Grundlagen und Konsequenzen. In: C. Solzbacher, G. Weigand, & P. Schreiber (Hrsg), Begabungsförderung kontrovers? Konzepte im Spiegel der Inklusion (S. 27-36). Weinheim/Basel: Beltz.