09.02.2023 Interview
LUPE steht für Leistungen unterstützen, Potenziale erkennen. Unter der Leitung von Prof. Dr. Franzis Preckel hat das Team der Universität Trier im LemaS-Teilprojekt 20 mit den Projektschulen Material zur Unterstützung diagnostischer Kompetenzen von Grundschullehrpersonen für Begabungsmerkmale in Mathematik und Naturwissenschaften entwickelt und erprobt. Ein Radiobeitrag des Deutschlandfunks begleitet den Einsatz des LUPE-Koffers an der St. Veit-Grundschule in Mayen, Rheinland-Pfalz. Dabei stellen die beiden wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Jessica Gnas und Julia Matthes den fertigen LUPE-Koffer als LemaS-P³rodukt mit seinen Materialien vor. Die Zucker-in-Wasser LUPE-Stunde wird im Sachunterricht der Grundschule durchgeführt. Während die Kinder experimentieren, beobachten die Lehrpersonen dabei ihre Fähigkeiten. "Es geht gezielt darum, bei allen Kindern Stärken und Potenziale zu entdecken", sagt Lehrerin Michaela Streicher. Der Beitrag kann hier angehört werden.
27.01.2023 Präsentation
Die Präsentation gibt einen Einblick in die Ergebnisse der Zusammenarbeit von Forschungsverbund und LemaS-Schulen im Rahmen der 1. Förderphase von "Leistung macht Schule". Neben Hinweisen zu zentralen Grundlagen der gemeinsamen Arbeit, für die die Wissenschafts-Praxis-Brücke elementar ist, enthält sie eine Vorschau auf verschiedene LemaS-P³rodukte. Das sind praxiserprobte und formativ evaluierte Konzepte, Strategien, Maßnahmen und Materialien, die bei der Entwicklung einer begabungs- und leistungsfördernden Schul- und Unterrichtskultur unterstützen. Die LemaS-P³rodukte werden ab Juli 2023 auch den neu hinzukommenden Schulen der 2. Förderphase von "Leistung macht Schule" zur Verfügung gestellt und sind perspektivisch für den Transfer in die Breite der Schullandschaft gedacht.
09.01.2023 Präsentation
Die Präsentation enthält eine Vorschau auf die LemaS-P³rodukte, die im Rahmen von LemaS-Transfer über die Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in Schulnetzwerken weiteren Schulen zur Verfügung gestellt werden. LemaS-P³rodukte sind praxiserprobte und formativ evaluierte Strategien, Konzepte, Maßnahmen und Materialien, die die Gestaltung einer begabungsfördernden Schul- und Unterrichtskiltur unterstützen. Die Präsentation bietet insgesamt einen Einblick in die Ergebnisse der Zusammenarbeit von Forschungsverbund und LemaS-Schulen im Rahmen der 1. Förderphase von Leistung macht Schule.
2023 TP 20 Zeitschriftenbeitrag
Mack, E., Gnas, J., Vock, M., & Preckel, F. (2023). The domain-specificity of elementary school teachers’ judgment accuracy. Contemporary Educational Psychology, 72, 102142. https://doi.org/10.1016/j.cedpsych.2022.102142
2022 TP 19 Buchbeitrag
Doberitz, S., Herbig, C., Blumenstein, F., Wollersheim, H.-W. & Karapanos, M. (im Druck): Wie organisieren Lehrkräfte individuelle Förderung? (Zwischen-)Ergebnisse einer Studie zu Erfolgsfaktoren der Gestaltung von individuell fördernden Lehr-Lern-Settings. Beitrag im Kongressband zum 7. Münsterschen Bildungskongress „Potenziale erkennen – Talente entwickeln – Bildung nachhaltig gestalten“. Waxmann: Münster, New York.